Das Neue Berlin, 1971. — 350 S. Die amerikanische Abraumgesellschaft Planter Development, die von der australischen Regierung eine Nutzungslizenz für das Banustagebiet erworben hat, braucht Platz. Die Papuas sind im Wege. So laesst sie durch Planierraupen Hütten und Hauser beiseite schieben, jagt die Bewohner in den Dschungel und loest blutige Stammesfehden aus. Erbarmungslos....
Das Neue Berlin, 1974. — 266 S. Südaustralien 1968. Die internationale Wollkrise hat Australien erfaBt. Die Schaffarm Pintuma, seit zwei Generationen im Besitz der Familie McWire, be- findet sich in einer angespannten, nahezu aussichtslosen wirtschaftlichen Situation. Alsplôtzlich ein grosser Teil der Pintuma- Schafherden auch noch von einer Seuche befallen wird, zoegert John...
Berlin: Volk und Welt, 1978. — 132 S. — (Roman-Zeitung 417). Joachim Specht wurde am 6. 1. 1931 in Weinbôhla, Kreis Meissen, als Sohn eines technischen Kaufmanns geboren. Er besuchte die Oberschule in Radebeul und Dresden, spàter die Handelsschule in Coswig. Nach der Übersiedlung seiner Eltern absolvierte er in Dessau eine Lehre als Maschi- nenschlosser. Als sein Studienantrag...
Das Neue Berlin, 1978. — 210 S. Dr. James Martin kehrt aus Eng- land in seine Heimat Australien zurück. Er ist Mikrobiologe, jetzt ist er auf der Flucht, und sein „Knastkumpel“, Baldwin Pope, begleitet ihn. Beide haben das gleiche Ziel, doch nur einer von ihnen weiss das. Aber für jeden der zwei Flüchtlinge hângt vorn Erreichen dieses Zieles wesentlich die Art und Weise seiner...
Neues Leben, 1978. — 250 S. — (Spannend erzählt №210). Tippet kennt das Land zu beiden Seiten des Katherinenflusses im Norden Australiens genau: die immer grünen Akazien- und Eukalyptuswälder, die roten Felsen und die breiten, schlammigen Flüsse. Doch er und seine Sippe dürfen große Teile des Dschungels nicht mehr betreten, man hat die Ureinwohner in Reservate gebracht, um...
Neues Leben, 1978. — 250 S. — (Spannend erzählt №210). Tippet kennt das Land zu beiden Seiten des Katherinenflusses im Norden Australiens genau: die immer grünen Akazien- und Eukalyptuswälder, die roten Felsen und die breiten, schlammigen Flüsse. Doch er und seine Sippe dürfen große Teile des Dschungels nicht mehr betreten, man hat die Ureinwohner in Reservate gebracht, um...
Abenteuer. — Neues Leben, 1968. — 190 S. — (Kompaß-Bücherei №371). Die heiter-melancholische Liebesgeschichte zählt zu den bekanntesten Werken des Autors.
Verlag der Nation, 1969. — 170 S. — (Roman Für Alle 189). Australien ist für viele Mitteleuropäer einfach die entgegengesetzte Seite des Globus, und Südarabien erweckte noch in der jüngsten Vergangenheit eher die Erinnerung an die Märchenwelt aus „Tausendundeiner Nacht“ als exakte historisch-geographische Vorstellungen. Rechnen wir es deshalb als Vorteil, daß wir uns beim Gang...
Verlag der Nationen, 1963. — 310 S. Hart ist das Schicksal der Auswanderer in Australien. Joachim Specht hat ihr Leben jahrelang geteilt, seine Eindrücke und Erfahrungen sind in den Peterborough Stories aufgezeichnet. Australien war für den Autor mehr als ein Kontinent mit einer Natur von beglückender Schönheit; er sah nicht nur, was in Touristenprospekten farbig und verlockend...
Neues Leben, 1974. — 180 S. — (Kompaß-Bücherei №395). Die Kompass-Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch-Ausgaben der Genres Abenteuer, Historie, Krimi und Science Fiction. Es erschienen Neuerscheinungen,...
Verlag der Nationen, 1974. — 270 S. Der offene Landrover, der auf der Piste von Dualan in Richtung Lahedsch fâhrt, schleppt eine Staubwolke hinter sich her. Es ist fast windstill, die Sonne schickt glasiges Licht herab, und der aufgewirbelte Sand bleibt lange über der Einôde des südarabischen Hinterlandes hângen. Die bei- den Soldaten auf den Vordersitzen haben sich zum Schutz...
Комментарии