2021. Die beiden Dianen. Der Page des Herzogs von SavoyenDer Anspruch von Alexandre Dumas, als erster unter den historischen Romanciers der Vergangenheit oder Gegenwart zu gelten, kann kaum bestritten werden. Seine magische Feder findet reichlich, reiches Material für den historischen Rahmen der Geschichte, die auf den folgenden Seiten erzählt wird. Der Zeitraum, in dem sich...
2021. Die drei Musketiere. Zwanzig Jahre nachher. Der Vicomte von Bragelonne. s ich vor etwa einem Jahre in der königlichen Bibliothek Nachforschungen für meine Geschichte Ludwig XIV. anstellte, fielen mir zufällig die Memoiren von Herrn d’Artagnan in die Hände — gedruckt, wie die Mehrzahl der Werke dieser Zeit, wo die Schriftsteller darauf hielten, die Wahrheit zu sagen, ohne...
2017. Ein dankbares Volk. Die Stadt Haag, um die Mitte des siebzehnten Jahrhunderts noch die Hauptstadt der sieben vereinigten gleichnamigen Provinzen, mit ihrem großen, schattigen Parke, dessen majestätische Bäume, weit über die gothischen Häuser hervorragten, und den fast orientalischen Kuppeln ihrer Thürme, die sich in den breiten Flächen ihrer Kanäle abspiegelten, hatte am...
2021. Die Königin Margot. Die Reihe der Romane, in denen Dumas die Höfe der späteren Valois-Könige Karl IX. und Heinrich III. behandelt hat — eine Reihe, von der »La Reine Margot« oder »Marguerite de Valois« chronologisch gesehen die erste ist —, beschreibt die wichtigsten Ereignisse dieser Periode mit so großer Genauigkeit, dass man mit Fug und Recht sagen kann, dass...
Deutsch von Friedrich Wilhelm Bruckbräu. Augsburg, 1847. v. Jenisch und Stage'sche Buchhandlung.m Tage der Heiligen Drei Könige im Jahre unseres Herrn 1429, gegen zehn Uhr Morgens, ritt ein völlig gewappneter Ritter auf seinem Schlachtrosse, gefolgt von seinem Schildknappen und von seinem Pagen die einige Schritte hinter ihm sich hielten, in das Dorf Domremy, welches man...
Neues Leben, 1981. — 273 S. — (BB-Reihe 476). Alexandre Dumas der Ältere hat so viele historische Romane geschrieben, daß man ihre genaue Zahl nicht weiß. Die Zeit Napoleons hatten die Nachlebenden sich zu Legenden verklärt, die Wirklichkeit empfand man als die der »verlorenen Illusionen«; wie sehr man nach dem Wunderbaren lechzte, beweisen die Massenerfolge Dumas’. Die...
Aufbau, 1981. — 104 S. Der Kardinal de Rohan verehrt die französische Königin Marie Antoinette, bei der er aber in Ungnade gefallen ist, was ihm schwer zu schaffen macht. Durch die listige Gräfin de la Motte wird ihm von einem überaus wertvollen Diamantencollier berichtet, das der Königin von den Juwelieren Böhmer und Bossange zum Kauf angeboten wurde, das sie aber, da sie...
Berlin: Verlag Neues Leben, 1964. – 504, 537 S. Teil 1 und
2. Sprache: Deutsch. Original Ausgabe: Le Comte de Monte Christo (1846). Mit erst neunzehn Jahren steht der französische Seemann Edmond Dantes vor dem Abgrund: Zwei schurkische Freunde haben ihn seiner Geliebten und seiner Zukunft beraubt, boshafte Intrigen haben ihn ins Gefängnis gebracht. Nach vierzehn schmachvollen...
München: Blanvalet. – 591 S. Sprache: Deutsch. Le Chevalier de Sainte-Hermine. Übersetzung: Melanie Walz. Der Graf von Sainte-Hermine ist ein großer, atemberaubender Abenteuerroman. Er erzählt die Geschichte eines jungen Grafen, dessen Familie von der Revolution dezimiert worden ist. Vom Vater auf den ältesten Sohn, von ihm auf seine jüngeren Brüder wird das Versprechen, dafür...
Im Jahre 1625 verlässt der junge, aus verarmtem Landadel stammende D’Artagnan seine Heimat in der Gascogne und zieht nach Paris, um in den Dienst König Ludwigs XIII zu treten. In dessen Garde schließt er Freundschaft mit den drei unzertrennlichen Musketieren Athos, Porthos und Aramis. Gemeinsam bestehen sie im Kampf gegen den machthungrigen Kardinal Richelieu gefährliche...
Stuttgart: Franckh‘sche Verlagshandlung. – 274 S. Sprache: Deutsch. Original Ausgabe: . Les Quarante-Cinq (1847). «Сорок пять» — роман Александра Дюма-отца, завершающий собой трилогию о гугенотских войнах. Сюжет романа повествует об обреченности дома Валуа и могуществе клана Гизов. Читатель встречается с героями романа «Графиня де Монсоро», которые сыграют решающую роль в развязке...
Berlin: Volk und Welt, 1965. — 116 S. — (Roman-Zeitung 189). der Jüngere kam am 27. Juli 1824 in Paris als uneheliches Kind einer Näherin zur Welt. Sein Vater, der spätere Autor von „Die drei Musketiere“ und „Der Graf von Monte Christo“, war damals einundzwan zig Jahre und noch ein unbedeutender Sekretär. Das Kind wuchs bei seiner Mutter auf. Erst sieben Jahre später, nach...
Verlag Das Neue Berlin, 1967. Im Mai 1835 war ich in Toulon; ich bewohnte dort eine kleine Bastide, die mir einer meiner Freunde zur Verfügung gestellt hatte. Diese Bastide lag ungefähr fünfzig Schritt von dem Fort Lamalgue entfernt, gerade der berühmten Schanze gegenüber, die im Jahr 1793 das Glück des jungen Artillerieoffi ziers emporsteigen sah, der später General Bonaparte...
Neues Leben, 1967. — 160 S. — (Kompaß-Bücherei №109). Die Kompass-Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch-Ausgaben der Genres Abenteuer, Historie, Krimi und Science Fiction. Es erschienen Neuerscheinungen,...
Europäischer Hochschulverlag, 2010. – 93 S. Sprache: Deutsch. Original Ausgabe: Napoléon (1840). Vor 200 Jahren überschritt Napoleon — rastloser Feldherr, Retter der Revolution, Putschist und Kaiser der Franzosen, Herrscher über Europa, Gründer Groß-Württembergs und Schöpfer der deutschen Nation — seinen Rubikon. Die Jahreszahl 1812 markiert den Beginn vom Ende seiner Herrschaft:...
250 S. Sprache: Deutsch. Действие романа происходит при регентстве королевы Анны Австрийской и управлении кардинала Мазарини. Д'Артаньян, которому в конце романа «Три мушкетёра», казалось бы, светила удачная военная карьера, в течение двадцати лет оставался лейтенантом мушкетёров, и похоже, что продвижения по службе ему уже не видать, несмотря на его амбиции и долг, которым...
Комментарии