MDV, 1968. — 250 S. — (BB-Reihe 488). Günter de Bruyns Ironie ist unverwechselbar. Sie kann lie benswürdig sein, voller Humor, polemisch oder satirisch; zynisch gibt sie sich nicht. Sie spottet über Schwächen und Fehler, aber sie nimmt ernst, was menschlich ist. Absolute Urteile - dies sei gut, jenes schlecht - schließt sie aus. Sie schafft Abstand, damit man genauer sieht,...
MDV, 1963. — 550 S. Günter de Bruyns Ironie ist unverwechselbar. Sie kann lie benswürdig sein, voller Humor, polemisch oder satirisch; zynisch gibt sie sich nicht. Sie spottet über Schwächen und Fehler, aber sie nimmt ernst, was menschlich ist. Absolute Urteile - dies sei gut, jenes schlecht - schließt sie aus. Sie schafft Abstand, damit man genauer sieht, was man zu kennen...
MDV, 1978. — 176 S. Auf einem märkischen Waldweg begegnet der Landlehrer Pötsch dem berühmten Professor Menzel, der dort mit seinem PKW steckengeblieben ist. Rasch kommen Menzel und Pötsch darauf, daß sie gleichermaßen Verehrer des in der Gegend geborenen Dichters Max von Schwedenow sind, der zu Anfang des 19. Jahrhunderts lebte und wirkte. Menzel sieht in Pötsch den...
MDV, 1985. — 220 S. Günter de Bruyns Ironie ist unverwechselbar. Sie kann liebenswürdig sein, voller Humor, polemisch oder satirisch; zynisch gibt sie sich nicht. Sie spottet über Schwächen und Fehler, aber sie nimmt ernst, was menschlich ist. Absolute Urteile - dies sei gut, jenes schlecht - schließt sie aus. Sie schafft Abstand, damit man genauer sieht, was man zu kennen glaubt.
Neues Leben, 1985. — 260 S. — (BB-Reihe 488). Günter de Bruyns Ironie ist unverwechselbar. Sie kann lie benswürdig sein, voller Humor, polemisch oder satirisch; zynisch gibt sie sich nicht. Sie spottet über Schwächen und Fehler, aber sie nimmt ernst, was menschlich ist. Absolute Urteile - dies sei gut, jenes schlecht - schließt sie aus. Sie schafft Abstand, damit man genauer...
Комментарии